100 alpine WM-Goldmedaillen - eine Bilanz
Der ex aequo Sieg von Katharina Liensberger im Parallel-Bewerb bedeutete die 100. Goldmedaille für den ÖSV in der Geschichte von alpinen Weltmeisterschaften. Die erste konnte ebenfalls in Cortina d’Ampezzo eingefahren werden: 1932 holte Gustav Lantschner Gold in der Abfahrt.
100
... Goldmedaillen holte Österreich bisher bei alpinen Weltmeisterschaften. Dazu kommen noch 100 Silbermedaillen und 95 Bronzemedaillen. Insgesamt hält Österreich bei 295 Medaillen.
53
... verschiedene Österreicherinnen und Österreicher können sich alpine Weltmeister nennen.
30
... unterschiedliche Männer konnten für den ÖSV Gold holen.
30
... WM-Abfahrten konnten von einer Österreicherin oder einem Österreicher gewonnen werden. Die Frauen holten 13 Titel, die Männer 17.
24
... mal gewann Rot-Weiß-Rot einen WM-Slalom, davon gingen 16 Siege an die Herren und acht mal gewann eine Frau.
23
... Frauen sind Weltmeister geworden.
13
... Siege holte Österreich in einem WM-Riesentorlauf. Fünf Mal eine Frau und acht Mal ein Mann.
7
... Goldene gewann Toni Sailer, er hat damit die meisten Siege in Einzelwettkämpfen gefeiert.
5
... Goldmedaillen holte Annemarie Moser-Pröll. Sie ist damit Rekordsiegerin bei den Damen.
4
... mal konnte der ÖSV erst eine Goldene in der alpinen Kombination feiern. Je zwei Damen (Veith, Zettel) und zwei Herren (Hirscher, Schwarz) gelang dies.
2
... Weltmeistertitel feierte Christl Haas in der Abfahrt. Bei ihrer ersten 1962 in Chamonix war sie mit 18 Jahren die jüngste Siegerin in der Geschichte.
1
... Titel durfte Hannes Reichelt im Alter von 34 Jahren im Super-G von Vail feiern. Er ist seither der älteste österreichische Goldmedaillengewinner.