FIS Masters Rennen Cortina d‘Ampezzo
Die FIS Masters Rennen in Cortina (ITA) stellen traditionell ein Saisonhighlight dar. Die Rennen im Skigebiet „5 Torri“ sind bestens organisiert und auch die Pistenverhältnisse ließen keine Wünsche offen. Ein Starterfeld in SG und RTL von ca. 300 Läufer:innen, im SL ca. 200 , war eine eindrucksvolle Bestätigung für die hervorragende Arbeit des Veranstalters. Die Pisten bzw. der SL Hang am Passo Falzzarego sind bestens geeignet für Masters Wettbewerbe und für die wunderschön gesetzten Kursen gilt es Danke zu sagen.
Auch 72 ÖSV-Masters waren am Start. Unsere Damen und Herren dominierten „wie üblich“ die einzelnen Klassen. Besonders hervorzuheben sind die Leistungen von Doris Bergner, Klaus Gstinig, Rainer Herb und Josef Fuchs.
Nicht unerwähnt bleiben sollten auch die Leistungen unserer „Senioren“: Gottfried Suppan und Wilfried Steiner. Unglaublich, mit welchem Einsatz und Engagement beide Herren ihre Rennen bestreiten und Top-Platzierungen erzielen.
Die tollen Erfolge aller unserer ÖSV Athleten:innen sollten aber in keiner Weise geschmälert werden und sind unter FIS Masters - Cortina d Ampezzo (ITA) - Event Details (fis-ski.com) zu finden.
FIS Master Rennen unterliegen den internationalen ICR (International Ski Competition Rules) . Die ICR regeln die jeweilige Klasseneinteilung, Durchführung der Rennen, technische Daten und auch die Ausrüstung.
Aus gegebenen Anlaß möchten wir im Detail nochmals die Bestimmungen für Helme hervorstreichen:
Für RTL und SG sind zwingend Helme vorgeschrieben, die den offiziellen FIS Stempel tragen. In Cortina wurde dies seitens des TD konsequent kontrolliert und Läufer:innen deren Helme nicht entsprechend gekennzeichnet waren, durften nicht starten. Im SL gibt es keine Vorschrift, es dürfen auch Helme mit „weichen Ohren“ verwendet werden.
Herzliche Gratulation nochmals an all unsere Masters und danke für Euren Einsatz für den Masters Rennlauf. Besonderen Dank auch an Jürgen Seiser, für die nützlichen und raschen Informationen über die installierte WhatsApp-Gruppe.