„Silberhochzeit“: A1 seit 25 Jahren Partner des ÖSV

a1
Foto: A1/APA Fotoservice Krisztian Juhasz Roswitha Stadlober (ÖSV-Präsidentin) und Marcus Grausam (A1 Österreich CEO) freuen sich, dass die 25-jährige Erfolgspartnerschaft eine mindestens fünfjährige Fortsetzung findet.

Seit einem Vierteljahrhundert ist Österreichs führendes Kommunikationsunternehmen A1 Partner des ÖSV – und wird es auch noch die kommenden fünf Jahre bleiben. Den Vertrag haben ÖSV-Präsidentin Roswitha Stadlober und A1 Österreich CEO Marcus Grausam kürzlich unterzeichnet.

A1 Österreich CEO Marcus Grausam resümiert: „Unsere langjährige Partnerschaft ist zum einen geprägt von etlichen technischen Innovationen, wird gleichzeitig aber auch von einem großen Vertrauen und einem respektvollen Umgang miteinander getragen. Gemeinsam haben wir uns während dieser Zeit weiterentwickelt – die Themen Technik und Geschwindigkeit und der Wille, immer besser zu werden, beschäftigen uns beide. Bei uns waren z.B. Ende der 1990er Jahren GSM und SMS state-of-the-art. Heute sprechen wir von 5G, Glasfaser und dem Internet der Dinge.“

 

A1 und der ÖSV feiern "Silberhochzeit"
a1_7
Foto: GEPAA1 ist seit einem Vierteljahrhundert verlässlicher Partner des ÖSV.

ÖSV-Präsidentin Roswitha Stadlober ergänzt: „Seit den 90er Jahren treiben materielle Evolutionen die Skitechnik voran. Die Skier wurden kürzer, der Bewegungsradius flexibler. Carving-Skier förderten die anfangs vor allem bei Freizeitsportlern und bei Snowboardern angesagte Carving-Technik. Mittlerweile wäre der alpine Technik-Skisport ohne kurze Bretter und enges Carven undenkbar. An unserer Kooperation mit A1 schätze ich vor allem, dass wir einander auf Augenhöhe und immer mit Wertschätzung begegnen, gemeinsame Ziele definieren und den Weg zusammen gehen.“ Die Partnerschaft wird auch immer wieder prominent in A1 Werbespots thematisiert, in denen ÖSV-Stars zu sehen sind.

a1_5
Foto: ÖSV/Erich SpiessUnvergessen: 2014 jubelte Hannes Reichelt über seinen Triumph auf der Streif.

Aktuell stehen die Themen Diversität, Frauen- und Jugendförderung und Klimaschutz bei beiden Organisationen im Fokus. „Die Themen Verantwortung und Nachwuchsförderung sind uns beiden sehr wichtig. Hier gibt es einen intensiven Austausch, und wir arbeiten dabei auch an gemeinsamen Projekten,“ so Stadlober und Grausam.

a1_6
Foto: GEPAIn den letzten 25 Jahren gab es in der Erfolgspartnerschaft viel Grund zum Jubeln (im Bild Marlies Schild). Das soll auch in den kommenden fünf Jahre so bleiben.

Renate Götschl holte übrigens 1997 mit WM-Gold in Sestriere den ersten großen „gemeinsamen“ Sieg, damals noch mit dem PTA-Logo am Rennanzug. Es folgten unzählige Erfolge u.a. von Michaela Dorfmeister, Anna Veith, Hermann Maier, Marcel Hirscher oder Andi Goldberger.

a1_4
Foto: GEPARenate Götschl holte den ersten "gemeinsamen" großen Titel. Die Steirerin kürte sich 1997 in Sestriere (damals noch mit PTA Logo) zur Weltmeisterin.

„Wenn man uns nach unserem Erfolgsgeheimnis fragt, wie eine so lange berufliche Partnerschaft gut funktionieren kann, gilt im Grunde dasselbe wie im Privatbereich: Vertrauen, gegenseitige Unterstützung, Spaß und Zusammenhalt aber auch konstruktive Kritik in schwierigen Zeiten“, so Stadlober und Grausam abschließend.

a1_3
Foto: GEPAAuch die ÖSV-Adler um Andi Goldberger feierten mit ÖSV-Partner A1 unzählige Erfolge.

Weitere Meldungen