Tour de Ski als erstes Saisonhighlight
Am Neujahrstag beginnt die Tour de Ski in Val Müstair (CH) mit einem Skatingsprint. Fünf ÖSV-Athleten und Athletinnen werden dabei an den Start gehen.
Acht Rennen in 10 Tagen, zwei Länder und drei Stationen. Nach Val Müstair in der Schweiz, reist der Tross nach Toblach (ITA) und weiter nach Val di Fiemme (ITA). Nach mindesten 63 km endet die Tour mit dem kräfteraubenden Schlussanstieg über 400 Höhenmeter auf der Alpe de Cermis. Beim ersten Saisonhöhepunkt wird den Langläufer*innen wieder alles abverlangt.
Das österreichische Langlaufteam startet mit drei Männern und zwei Damen in die diesjährige Tour. Michael Föttinger, der in Dresden seine ersten Weltcuppunkte im Sprint erringen konnte und der Weltcupdebütant Philipp Leodolter werden nur bei Auftaktsprint am Start sein. Mika Vermeulen sowie die beiden Damen Teresa Stadlober und Lisa Unterweger werden die gesamte Tour in Angriff nehmen. Für Teresa Stadlober ist es die achte Tour, sechs Mal hat sie das Ziel auf der Alpe de Cermis erreicht und einmal musste sie krankheitsbedingt vorzeitig aussteigen. Das beste Ergebnis schaffte die ÖSV Athletin 2018 mit dem fünften Gesamtrang.
Teresa Stadlober: „Die Tour wird heuer noch fordernder sein, da ein Rennen mehr am Programm steht. Unter anderem beinhaltet die heurige Tour drei Massenstarts und zwei Verfolgungsrennen. Diese Formate liegen mir sehr gut und hier kann ich meine Stärke ausspielen. Im letzten Jahr schaffte ich es als sechste ins Ziel zu kommen. Dieses Ergebnis strebe ich auch heuer an und wenn die Einzelresultate passen kann auch eine Platzierung weiter vorne möglich sein.“
Michael Bonfert (Stv. Leiter ÖSV Langlauf):
„Vorne weg darf man sagen, dass wir mit den bisherigen Ergebnissen der Fördergruppe 2 Athlet*innen im Weltcup und auch im Alpencup (COC) zufrieden sind. Auch wenn uns die Abwesenheit einiger Top Nationen sicherlich bei dem einen oder anderen Weltcuppunkt geholfen hat, sieht man an den Rückständen und Platzierungen schon einen Schritt in die richtige Richtung. Jetzt gilt es mit ehrlicher harter Arbeit die nächsten kleinen Schritte zu setzen um langfristig im Langlauf Weltcup mit der einen oder anderen Athlet*in konstant in den Punkten zu sein.
Bei der Tour de Ski wird es für Lisa Unterweger und Mika Vermeulen wichtig sein, gesund und fit durchzukommen. Vermeulen hat beim Weltcup in Davos gezeigt, dass er das Potential für eine komplette Tour de Ski hat. Wenn er bis zum Schluss durchhält, ist er als Leichtgewicht mit Kämpfermentalität sicher ein Kandidat für eine gute Platzierung beim Final Climb.
Michael Föttinger hat mit seinem 18. Rang und der 12. Prologzeit beim Sprint Weltcup in Dresden gezeigt, dass es möglich ist mit unserem kleinen feinen Sprint Team Weltcuppunkte zu erzielen. Auf der schwierigen Strecke in Val Müstair geht es für ihn um weiter Erfahrungen im Weltcup zu sammeln. Mit Philipp Leodolter schicken wir einen Weltcupneuling nach Val Müstair. Philipp empfahl sich mit seinem Sieg bei der Sprint Staatsmeisterschaft für seinen ersten Weltcup Start. Er ist sicherlich in der Lage einen Platz nahe an den Punkten zu erlaufen.“
ÖSV-Team Tour de Ski
Damen (2) Teresa Stadlober (S), Lisa Unterweger (ST)
Herren (3) Michael Föttinger (S), Philipp Leodolter (OÖ), Mika Vermeulen (ST)
Programm
Freitag, 01.01., Sprint Skating Qualifikation 9:15 Uhr, Finale 11:45 Uhr
Samstag, 02.01., Massenstart klassische Technik, 10/15 km 12:30 Uhr/14:45 Uhr
Sonntag, 03.01., Pursuit Skating 15/10 km11:35 Uhr/15:25 Uhr
Dienstag, 05.01., Einzelstart Skating, 10/15 km, 13:00 Uhr/14:45 Uhr
Mittwoch 06.01., Pursuit klassische Technik, 10/15 km, 13:30 Uhr/14:40 Uhr
Freitag 08.01., Massenstart klassische Technik, 15/10 Km, 13:15 Uhr/15:35 Uhr
Samstag 09.01., Sprint klassische Technik, Qualifikation 10:30 Uhr, Finale 13:05,
Sonntag 10.01., Massenstart Final Climb freie Technik, Damen 12:45 Uhr, Herren 15:35 Uhr