Team für Heimweltcup steht fest!

20190108_sichtungsrennen
Foto: Bernhard Hörtnagl

Beim Sichtungsrennen in Viehhofen haben sich im Rahmen des „Glemmermoasta“ sechs Personen zusätzlich zur Nationalmannschaft einen Startplatz für den Weltcup in Bischofshofen erkämpft.

Mit Ina Forchthammer und Verena Streitberger haben zwei Salzburger Skibergsteigerinnen die Qualifikation in der Klasse Espoir Damen gewonnen. Bei den Herren haben sich in der Klasse Junior Christian Seidl (Niederösterreich) und Lukas Rauch (Tirol), in der Klasse Espoir Daniel Ganahl (Vorarlberg) und in der Klasse Senior Sebastian Kaswurm (Salzburg) die weiteren Qualiplätze gesichert!

Selektives Sichtungsrennen in Viehhofen

Der Skiclub Viehhofen hat nach der Verschiebung der Österreichischen Meisterschaften auf den 9. Februar unter der Leitung von Peter Gruber einen selektiven und anspruchsvollen Individualkurs als Qualifikationsbewerb auf die Beine gestellt. Zwischen Mittel- und Bergstation der Schönleitenbahn in Viehhofen haben die Organisatoren eine Strecke mit 3 Aufstiegen, 2 Tragepassagen und 3 Abfahrten für die Teilnehmer vorbereitet.

20190108_sichtungsrennen2
Foto: Bernhard HörtnaglSchafften erfolgreich die Qualifikation: (v.l.) Daniel Ganahl, Lukas Rauch, Sebastian Kaswurm, Verena Streitberger, Christian Seidl und Ina Forchthammer

Unter den Augen von hunderten Zusehern, die mit dem Sessellift gefahren sind, haben sich 30 AthletInnen der Herausforderung von 1.350 Höhenmetern gestellt. Sowohl bei den Aufstiegen als auch bei den Abfahrten forderten die schwierigen Schneebedingungen von den Athleten alles ab. Die extrem rutschige und glatte Spur im Aufstieg und ein verspurter Hang mit wenig Schnee in der Abfahrt brachten die TeilnehmerInnen sowohl technisch und konditionell an ihre Grenzen!

Gesamtsiege für Herrmann und Forchthammer

Bei den Herren zeigten sich die Kaderathleten von ihrer besten Seite, die Ränge 1 bis vier gingen an Jakob Herrmann und Armin Höfl (beide Nationalmannschaft) sowie Christian Hoffmann und Alexander Brandner (beide A-Kader). Trotz einer intensiven und umfangreichen Vorbereitungsphase mit deutlich über 30 Wochentrainingsstunden war der Vorsprung des Werfenwengers Jakob Herrmann vor seinem Teamkollegen mit 1 Minute und 14 Sekunden sehr deutlich.

1/5
Sichtungsrennen für den Weltcup (Alle Fotos: Bernhard Hörtnagl)

Das Damenrennen war fest in Salzburger Hand. Ina Forchthammer aus St. Johann übernahm von Beginn an die Führung, welche sie bis ins Ziel nicht mehr abgab. Der zweite Platz ging mit Verena Streitberger aus Maishofen an eine weitere Salzburgerin. Über Rang drei darf sich Lea Horngacher aus Tirol freuen. Die Athletin kletterte auf den Stockerlplatz nachdem die vermeintlich Drittplatzierte Sarah Dreier aufgrund fehlender Ausrüstung disqualifiziert wurde.

Ein starkes Ausrufezeichen kam bei den Nachwuchsathleten aus der Steiermark. Vor allem Nils Oberauer und Julian Tritscher konnten teilweise mit den Junior- und Espoirathleten mithalten und gaben somit eine großartige Talentprobe ab. Mit Yannik Tritscher komplettierte ein dritter Ramsauer das Podium der Cadetten.

Weitere Meldungen